Billy Jones & Ernest Hare (Edison 51235): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PUBLIC DOMAIN PROJEKT
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „== Daten des Tonträgers == <!-- right --> <!-- right --> : Genre: L-Seite: Popmusik 1910s / R…“)
 
 
Zeile 45: Zeile 45:
 
[[Kategorie:Matrize 9114-C-3-9]]
 
[[Kategorie:Matrize 9114-C-3-9]]
 
[[Kategorie:Matrize 9136-B-5-12]]
 
[[Kategorie:Matrize 9136-B-5-12]]
 +
[[Kategorie:PD:RAKO-ED25-00001]] <!-- RAKO-Stappelbehälter -->
 
[[Kategorie:PD:Tonträgerarchiv (Diamantschallplatten)]] <!-- diese Kategorie nicht für Eure eigenen Platten verwenden. Sie ist ausschliesslich der Stiftung vorbehalten -->
 
[[Kategorie:PD:Tonträgerarchiv (Diamantschallplatten)]] <!-- diese Kategorie nicht für Eure eigenen Platten verwenden. Sie ist ausschliesslich der Stiftung vorbehalten -->
 
[[Kategorie:PD:Urheber und Werke (Recherche)]] <!-- Wartungskategorie für ungeprüfte Artikel -->
 
[[Kategorie:PD:Urheber und Werke (Recherche)]] <!-- Wartungskategorie für ungeprüfte Artikel -->

Aktuelle Version vom 4. Dezember 2011, 16:35 Uhr

Daten des Tonträgers

Genre: L-Seite: Popmusik 1910s / R-Seite: Popmusik 1910s
Label: Edison Records
Labelcode: -
Bestellcode: 51235
Matrizen-Nr: 9114 (51235-L) / 9136 (51235-R)
Matrizen-Kopplung: 1923
Spieldauer: -
Aufnahmedaten: L-Seite: 2. August 1923 / R-Seite: 5. September 1923
Aufnahmeort: -
Erscheinungsdatum: 1923
Bemerkungen: -

Besetzung

Interpret L-Seite: Billy Jones (1889-1940) & Ernest Hare (1883-1939)
Interpret R-Seite: Billy Jones (1889-1940) & Ernest Hare (1883-1939)

Inhalt des Tonträgers

L-Seite: That Old Gang Of Mine (Komponist: Ray Henderson (1896-1970))
R-Seite: That's A Lot Of Bunk (Songwriter: Al Wilsen (?), James A. Brennan (1885-1956) & Mack Henshaw (?))

Ende des Urheberrechtsschutzes

L-Seite

50 Jahre nach der Erstveröffentlichung: 1973
Nach dem Tod des ausübenden Künstlers (1940), jedoch nicht vor dem Ablauf der Schutzfrist: 1973
70 Jahre nach dem Tod des Komponisten: 2040

R-Seite

50 Jahre nach der Erstveröffentlichung: 1973
Nach dem Tod des ausübenden Künstlers (1940), jedoch nicht vor dem Ablauf der Schutzfrist: 1973
70 Jahre nach dem Tod des Komponisten: 2026